Beginn: | 25.05.2018 19:30 |
Ende: | 26.05.2018 22:00 |
Liebe Freundinnen und Freunde des Westberliner Stückeabends und des Dada-Künstlercafés,
nach dem großen Erfolg vom letzten Mal geht das Polit-Crash-Theater in die zweite Runde. Wir laden euch ganz herzlich ein: die neuesten Entwicklungen der Weltpolitik im Dada-Künstlercafé!
am Samstag, 26.5. um 20:00
Wer mitwirken möchte (Schauspieler*innen, Autor*innen oder Regisseur*innen) ist herzlich eingeladen, schon
am Freitag, 25.5. um 19:30
ins Dada-Cafe´zu kommen zur Themenauswahl und Vorbesprechung.
Dieses Mal bis jetzt mit dabei:
Cennet Alkan, Dietmar Bauschke, Lioba Happel, Signe Ibbeken, Sabine Schönfeldt
POLIT-CRASH-THEATER - heute geschehen - morgen gesehen
In 24 Stunden bringen wir Tagespolitik auf die Bühne… in Zusammenarbeit mit dem Publikum.
Eine Gruppe aus interessierten Menschen (darunter AutorInnen, SchauspielerInnen, RegisseurInnen) trifft sich am Abend, in diesem Fall am Freitag, 25. Mai, 19:30, im Dada-Café und schaut sich gemeinsam die Tagesnachrichten an. Anschließend wird gemeinsam diskutiert und ein Thema ausgewählt, über das die Autorin/der Autor ein Stück verfassen wird. Über das Thema hat die Autorin/der Autor das letzte „Entscheidungsrecht“. Er/sie wird darüber über Nacht einen Theatertext schreiben. Auch wird an diesem Abend eine Person bestimmt, die Regie führt und weitere Personen, die spielen wollen. Am nächsten Tag, in diesem Fall am Samstag, 26. Mai, kommen alle wieder um 11:00 Uhr zusammen und die Probe beginnt. Aufführung ist am gleichen Tag, in diesem Fall also Samstag, 26. Mai, um 20:00 im Dada-Café.
Die Idee lehnt sich an das 24-Stunden-Theater aus New York an, wird aber tagespolitisch abgewandelt.
Wir würden uns sehr freuen, Euch als Mitwirkende oder Zuschauer zu diesem spannenden Experiment begrüßen zu dürfen! Jeder ist jederzeit herzlich willkommen, also auch schon am Freitag zur Themenfindung.
Und im Anschluss an das erste Treffen
am Freitag den 25.Mai 2018
präsentieren wir um 20:30Uhr
das
Philipp Kienberger Trio
featuring
Allan Praskin
Allan Praskin – Altsaxophon
Arno Grußendorf – Gitarre
Philipp Kienberger - Kontrabass
Allan Praskin wurde 1948 in Los Angeles geboren wo er die ursprüngliche Kraft und Energie des Jazz miterlebt hat. Er hat sich bereits in Amerika durch seine Zusammenarbeit mit Bobby Hutcherson, Sam Rivers, Sunny Murray und vielen anderen einen Namen als Saxophonist gemacht. Seit 30 Jahren lebt Allan in Europa wo er unter anderem mit Fritz Pauer und Hans Koller zusammen gearbeitet hat. Durch seine Lehrtätigkeit an der Anton Bruckner Universität in Linz zählt Allan zu einem wichtigem Vermittler des Jazz in Österreich und Deutschland.
Philipp Kienberger stammt aus Österreich und ist inder Wiener Musikszene als Bassist und Komponist umtriebig. Zur Zeit hält sich Philipp in Berlin auf um neue Eindrücke in der Berliner Szene zu gewinnen.
„Ich habe Allan Praskin an der Anton Bruckner Universität in Linz kennen gelernt wo ich durch den Unter- richt bei ihm einen Eindruck vom Ursprung dieser wunderbaren Musik genannt Jazz bekam. Ich lernte von ihm was diese Musik auszeichnet, was an ihr wichtig ist und in welch unterschiedlichen Facetten sie leuch- ten kann. Gemeinsam mit dem sehr talentierten und in der Berliner Szene umtriebigen Gitarristen Arno Grußendorf werden wir an diesem Abend Stücke spielen die dieser goldenen Ära des Jazz entsprungen sind.“ Philip Kienenberger
Dada Künstlercafe, Kantstraße 87a 10627 Berlin
Eintritt freie Spende!
Euer Westberliner- Stückeabend-Team
WESTBERLINER STÜCKEABEND
Im Dada-Künstlercafé, Kantstraße 87A, 10627 Berlin / www.dadadezentrale.de
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.